Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von
personenbezogenen Daten auf unserer Webseite aufklären. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die
einen persönlichen Bezug zu Ihnen aufweisen, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder
Nutzerverhalten.
Wer bei uns für die Datenverarbeitung verantwortlich ist
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Gaspare Squitieri
König Str. 44
90762 Fürth
info@naples-pizza.de
http://www.naples-pizza.de/#imprint
Ihre Rechte nach der DSGVO
Nach der DSGVO stehen Ihnen die nachfolgend aufgeführten Rechte zu, die Sie jederzeit bei dem in
Ziffer
1. dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen geltend machen können:
- Recht auf Auskunft: Sie können nach Art. 15 DSGVO eine Bestätigung darüber
verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Darüber hinaus
können
Sie von uns unentgeltlich Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der
personenbezogenen
Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden,
die
geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der
Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts sowie die Herkunft ihrer
Daten,
sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, verlangen. Ferner steht Ihnen ein Auskunftsrecht
darüber
zu, ob Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation
übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, steht Ihnen das Recht zu, Auskunft über die
geeigneten
Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung: Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie die Berichtigung
unrichtiger
oder Vervollständigung unvollständiger der bei uns gespeicherten und Sie betreffenden
personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Löschung: Gemäß Art. 17 DSGVO steht Ihnen das Recht zu, die Löschung
Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit wir deren Verarbeitung
nicht zu folgenden Zwecken benötigen:
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung,
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen,
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information oder
- aus Gründen der in Art. 17 Abs. 3 lit c und d DSGVO genannten Fälle des öffentlichen
Interesses.
- Recht auf Einschränkung: Gemäß Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, die
Einschränkung
der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn
- die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es uns
ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
- die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und
stattdessen die Einschränkung der Nutzung der Daten verlangen,
- wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen,
Sie
die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
benötigen
- Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten eingelegt haben,
es
aber noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe, die uns trotz Ihres Widerspruches
zu
einer weiteren Verarbeitung berechtigten, Ihre Rechte überwiegen.
- Recht auf Unterrichtung: Sofern Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder
Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht haben, sind wir verpflichtet, allen
Empfängern, denen gegenüber die Sie betreffenden personenbezogene Daten offengelegt wurden, die
von
Ihnen verlangte Berichtigung oder Löschung der Daten oder deren Einschränkung der Verarbeitung
mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen
Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, von uns über diese Empfänger unterrichtet zu
werden.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie verlangen, dass
wir
die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an
einen
anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Beschwerderecht: Nach Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei einer
Aufsichtsbehörde zu beschweren. Hierfür können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen
Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
Widerrufsrecht
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO steht Ihnen das Recht zu, Ihre erteilte Einwilligung in die Verarbeitung
Ihrer
Daten jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Der von Ihnen erklärte Widerruf ändert nichts an der
Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen
die
Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund einer Interessenabwägung
(Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die
Datenverarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist. Sofern Sie von Ihrem
Widerspruchsrecht Gebrauch machen, bitten wir Sie um die Darlegung der Gründe. Wir werden Ihre
personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können Ihnen gegenüber
nachweisen,
dass zwingende schutzwürdige Gründe an der Datenverarbeitung Ihre Interessen und Rechte überwiegen.
Unabhängig vom vorstehend Gesagten, haben Sie das
jederzeitige Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung
und
Datenanalyse zu widersprechen.
Ihren Widerspruch richten Sie bitte an die oben angegebene Kontaktadresse des Verantwortlichen.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen im Übrigen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der
Technik,
um die Vorschriften der Datenschutzgesetze einzuhalten und Ihre Daten gegen zufällige oder
vorsätzliche
Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff
Dritter zu schützen.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2020. Aufgrund geänderter
gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung
anzupassen.
Diese Datenschutzerklärung wurde mit Hilfe von SOS Recht erstellt. Den
Datenschutz-Erklärungsgenerator
finden Sie hier. SOS Recht ist ein Angebot der Mueller.legal Rechtsanwälte Partnerschaft mit
Sitz
in Berlin.